Zahlreiche Energieträger stehen zur Auswahl – welche Heizung ist für Sie die richtige? Eine neue Anlage spart nicht nur Geld, sondern geht mit vorhandenen Ressourcen ausgesprochen schonend um. Wer auf ein effizientes Heizsystem umsteigt, profitiert. Zum einen existieren lukrative Förderprogramme, zum anderen erreicht man binnen sehr kurzer Zeit eine vollständige Amortisation seiner Ausgaben. Ein weiterer Vorteil: Jede Modernisierung steigert den Wert einer Immobilie.
Fast 80 % des gesamten Energieverbrauchs eines Objektes gehen auf das Konto von Heizungsanlagen, um Räume oder Wasser zu erwärmen. Für Sie als Eigentümer gilt: Moderne Heizungen verursachen geringere Energiekosten, ohne dass Sie auf Komfort verzichten müssen. Vertrauen Sie bei Ihrer Entscheidung auf die Expertise von Stadlmeyer aus dem Zillertal.
Mit einer Solaranlage nutzen Sie die kostenlose Sonnenenergie und senken Ihre monatlichen Energiekosten. Außerdem signalisiert diese Heizungsart ein verantwortungsvolles Handeln gegenüber der Umwelt, da diese den CO2-Ausstoß nachhaltig verringert. Das optimale Zusammenspiel von einzelnen Anlagekomponenten ist eine Investition in die technische Zukunft.
Heizen mit Biomasse – nicht nur zeitgemäß, sondern eine sehr umweltfreundliche Variante der Beheizung. Die natürlich vorhandene und stetig nachwachsenden Ressource Holz wird unter anderem im Pelletkessel verbrannt. Dafür verwendete Holzpellets werden meist aus Sägespänen hergestellt und gelten als besonders ökologisch. Sie können gleich mehrfach zum Einsatz kommen, indem nicht nur die Pelletöfen damit befüllt werden – auch in Kaminen, Kachelöfen oder Holzöfen leisten diese preiswerten Nebenprodukte aus Sägewerken wertvolle Dienste.
Wärmepumpen nutzen natürlich auftretende Wärme aus der Umgebung und helfen Gebäude kostengünstig zu beheizen. Je nach Wärmequelle gibt es unterschiedliche Arten von Pumpen. Die Gewinnung von kostenloser Energie ist zwar ökologisch betrachtet ein Idealfall, doch bei dieser Beheizungsart muss mit höheren Erschließungskosten gerechnet werden. Stellen Sie sich daher die Frage: Lohnt sich eine Sanierung oder ein Neubau mit emissionsfrei arbeitenden Wärmepumpen? Besonders energiesparend ist die Kombination mit einer Photovoltaikanlage. Auf diese Weise reduzieren sich die Stromkosten, die die Wärmepumpe für den Betrieb benötigt.
Der Klassiker unter den Heizmethoden: Er ist überall einsetzbar und genießt weitgehende Installationsfreiheit. Das System kann als raumluftunabhängiger oder -abhängiger Niedrigtemperatur- oder Brennwertkessel installiert werden und ist völlig problemlos mit einer modernen Solartherme kombinierbar. Die bodenständige Konstruktion weist einen erhöhten Platzbedarf auf – ein zusätzlicher Lagerraum für den Öltank von zumeist mehreren tausend Litern sowie ein separater Heizraum sind notwendig.
Auf den ersten Blick sprechen viele Faktoren für eine Gasheizung, denn als Brennstoff ist Erdgas zwar etwas teurer als Öl, doch die Installationskosten sind wesentlich geringer. Außerdem wird Gas gerne als umweltfreundliche Verbrennungsmethode bezeichnet und gilt als nachhaltiger Brennstoff. Allerdings muss man bei der Installation bereits über eingezogene Gasleitungen verfügen, um diese Technologie nutzen zu können. Verfügbar ist die Gasheizung in Form eines Niedrigtemperaturkessels mit moduliertem Brenner oder als raumluftabhängiger- als auch -unabhängiger Brennwertkessel, die beide einfach mit einer Solartherme kombinierbar sind.
Strom aus Energie lautet hier die Devise. Die Photovoltaik-Technik bietet perfekt aufeinander abgestimmte Komponenten wie den einzelnen Modulen, Wechselrichtern und Montagesystemen als auch Wärmepumpen, die alle gemeinsam den Strom zur vermehrten Eigennutzung zur Verfügung stellen. Die hohe Qualität der von Stadlmeyer verwendeten Elemente sichert Langlebigkeit und Wirtschaftlichkeit. Kommt der Strom bald auch direkt vom Dach Ihres Eigenheims? Bei laufend steigenden Energiekosten trägt eine Photovoltaikanlage entscheidend dazu bei, dass die Abhängigkeit von Energieversorgern wieder reduziert wird und zusätzlich die Kosten auf einem überschaubaren Niveau bleiben.
Liebe Kunden,
aufgrund der aktuellen Situation bitten wir um Verständnis.
Wir versuchen persönlichen Kontakt zu vermeiden und bitten um telefonische Kontaktaufnahme. Wir sind sehr bemüht einen Weg für Ihr Anliegen zu finden – 05282 2246
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
A – 6280 Zell am Ziller – Talstrasse 4
05282/2246
05282/2246-23
info@stadlmeyer.at
UID.: ATU33334807